Finanzkennzahlen

Rentabilität


  • Einnahmen – jede Einnahmen, die keine Rückzahlungs- oder Eigenkapitalverpflichtungen haben;
  • Bruttogewinnmarge – Einnahmen abzüglich Wareneinsatz als Prozentsatz des Einnahmens. Ein Indikator für die Effizienz der Produktion Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung;
  • Betriebsgewinnmarge – Einnahmen abzüglich Wareneinsatz, abzüglich Betriebskosten, als Prozentsatz des Einnahmens. Ein Indikator für die Rentabilität Ihres Kerngeschäfts;
  • Nettogewinnmarge - Einnahmen abzüglich aller Ausgaben als Prozentsatz des Einnahmens. Ein Indikator für die Rentabilität Ihres ganzes Unternehmens;
  • Nettogewinn - Einnahmen abzüglich aller Ausgaben, der 'Bottom Line';
  • Return on Investment (ROI) - Nettogewinn als Prozentsatz des eingezahlten Kapitals, ein Indikator für die Effizienz einer Kapitalanlage;
  • Return on Assets (ROA) – Nettogewinn als Prozentsatz des Gesamtvermögens, ein Indikator für die Fähigkeit der Vermögenswerte eines Unternehmens, Erträge zu erwirtschaften;
  • Nettogewinn pro Mitarbeiter - Nettogewinn geteilt durch FTE (Vollzeitäquivalent), ein Indikator für die Effizienz der Belegschaft eines Unternehmens.


Liquidität


  • Investitionen - der Betrag, der für Anlagevermögen (illiquide) ausgegeben wird;
  • Netto-Cashflow – die Veränderung des Kassenbestands über einen Zeitraum;
  • Kassenbestand am Ende der Berichtsperiode - der Kassenbestand am Ende einer Periode;
  • Runway ab Startdatum – die Anzahl der Monate, die ein Unternehmen laufen kann, bis die Kasse leer ist;
  • Noch zu finanzieren – der Betrag, der pro Periode benötigt wird, um einen positiven Kassenbestand aufrechtzuerhalten. Verwenden Sie den letzten Abschnitt „19. Zielfinanzierung“, um diesen Betrag wieder auf 0 € zu bringen;
  • Current ratio - Umlaufvermögen dividiert durch kurzfristige Verbindlichkeiten. Ein Indikator für die Fähigkeit eines Unternehmens, seine laufenden Rechnungen zu bezahlen. Sollte >1 sein;
  • Quick ratio - Umlaufvermögen minus Inventar, dividiert durch kurzfristige Verbindlichkeiten. Ein Indikator für die Fähigkeit eines Unternehmens, seine laufenden Rechnungen schnell zu bezahlen (mit leicht verfügbaren Mitteln). Sollte >1 sein.


Leverage


Leverage (Hebelkraft) ist die Verwendung von geliehenem Geld (Schulden) zur Steigerung der Eigenkapitalrendite.


  • Vermögenswerte - bezeichnet alle Ressourcen eines Unternehmens, die auf der Aktivseite der Bilanz zu finden sind. Andererseits sagt die Passivseite aus, wie das Vermögen finanziert wird;
  • Eigenkapital - Stammkapital (Aktionäre) und alle darauf entfallenden (Reserven von) Gewinnen;
  • Netto Kassenbestand – der Kassenbestand am Ende einer Periode abzüglich der ausstehenden Schulden;
  • Debt/Equity Ratio – das Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital (Schulden), das zur Finanzierung der Vermögenswerte des Unternehmens verwendet wird. Ein hohes Verhältnis kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen im Vergleich zum Eigenkapital viele (externe) Kredite aufgenommen hat;
  • Zinsdeckungsgrad – Gewinn vor Zinsaufwand und Steuern, dividiert durch Zinsaufwand. Ein Indikator für die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen Schuldenverpflichtungen nachzukommen.